Projektierungskurs Department CBI

Überblick

Um den Studierenden der Studiengänge CBI, CEN und LSE bereits während ihres Studiums einen Einblick in die Projektarbeit einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung oder eines Ingenieurbüros zu bieten, werden seit 1974 Projektierungskurse ausgerichtet.

Einmal jährlich, für einen Zeitraum von jeweils drei Wochen, werden ca. 40 bis 60 Studierende zu einer „studentischen Firma“ zusammengeschlossen und damit beauftragt, die Projektierung einer chemischen bzw. biochemischen Produktionsanlage durchzuführen.

Die Projektierungsaufgabe wird von einem industriellen Partner gestellt, der auch prozessspezifische Rahmenbedingungen mitteilt. Die Herangehensweise, die eingesetzten Methoden und deren Anwendung auf die gestellte Aufgabe werden von den Studierenden entwickelt, ausgewählt und durchgeführt.

Der Projektierungskurs endet mit einer Abschlusspräsentation des kompletten Entwurfsvorgehens und der Ergebnisse beim industriellen Partner. Dabei müssen die Studierenden ihre getroffenen Entscheidungen in Diskussionen mit den Spezialisten des industriellen Partners vertreten. Neben der fachlichen Weiterentwicklung werden somit auch die Fähigkeiten in der Darstellung und der Präsentation der Ergebnisse gefördert.

Seit 2019 werden neben dem bei der Firma verbleibenden Detailbericht auch Kurzberichte in Form eines Executive Summary erstellt.

Koordinator

Prof. Dr. Marco Haumann

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

marco.haumann@fau.de

 

Der Projektierungskurs findet einmal jährlich im Frühjahr statt. Die genauen Termine werden in Absprache mit dem industriellen Partner festgelegt, wobei meist die drei Wochen vor den Osterferien präferiert sind.

Während des Kurses besteht Anwesenheitspflicht.

Der Kurs wird als online Veranstaltung in MS TEAMS durchgeführt. Die finale Präsentation findet in Person ganztags beim Industriepartner statt

  • Mitte des Jahres erfolgt die Akquise der Problemstellung bei einer Firma
  • Ab Mitte Oktober erfolgt die Anmeldung via StudOn, üblicherweise in den ersten zwei Wochen des jeweiligen Wintersemesters
    • Liste plus Warteliste werden erstellt
    • Anmeldung ist nur mit FAU.DE MAILADRESSE gültig
  • Die einzelnen Aufgabenstellungen werden erstellt und mit der Firma abgestimmt
  • Anfang Januar erfolgt üblicherweise die Freigabe der Aufgabenstellungen durch die Firma
  • Zu diesem Zeitpunkt haben einige Studierende andere Pläne (Praktikum, Auslandsaufenthalt etc.) entwickelt
  • Daher ergeht zwei/drei Monate vor Beginn des Projektierungskurses eine Mail mit der Aufforderung zur VERBINDLICHEN Anmeldung an alle Studierenden auf der Liste (Haumann)
    • Wichtig: die mail geht nur an die jeweiligen FAU.DE MAILADRESSEN
    • Nach Ablauf der Frist: freie Plätze an Studierende auf der Warteliste
  • Gruppeneinteilung erfolgt bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn (Haumann)
  • Beginn des Projektierungskurses (in der Regel drei Wochen vor Vorlesungsbeginn des Folgesemesters)
  • Spätestens vier Wochen nach Ende des Projektierungskurses liegen Kurzbericht und Detailbericht in korrigierter Fassung vor
  • Eintragung der erfolgreichen Kursteilnahme in CAMPO (Haumann)