• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Chemie- und Bioingenieurwesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle und Professuren
    • Geschäftsstelle
    • Organisation und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Nachhaltigkeit
    • Über uns
    • Anfahrt
    Portal Department
  • People
    • Studierende
    • Fachschaftsinitiative (FSI CBI CEN LSE und EnTe)
    • Chancengleichheit
    • Alumni
    Portal People
  • Education
    • Studien-Service-Center
    • Studiengänge
    • Studieninteressierte
      • Bewerbung
      • Incoming Students
    • Studierende
      • Industriepraktikum
      • Auslandsaufenthalte
      • Hiwi-Jobs/Abschlussarbeiten
      • FAQ
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsnetzwerke und Partnerschaften
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    Portal Research
  • Outreach
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler/Lehrkräfte
    • ProfiS
    • CBI Colloquium
    • Veranstaltungen des Departments CBI
    Portal Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studierende
  4. Industriepraktikum

Industriepraktikum

Bereichsnavigation: Education
  • Studien-Service-Center
  • Studiengänge
  • Studieninteressierte
  • Studierende
    • Auslandsaufenthalte
    • FAQ
    • Hiwi-Jobs/Abschlussarbeiten
    • Industriepraktikum

Industriepraktikum

Praktikumsamt

Department CBI

Immerwahrstraße 2a
91058 Erlangen
  • E-Mail: cbi-praktikumsamt@fau.de
Bild: David Hartfiel

Das Praktikumsamt CBI ist zuständig für folgende Studiengänge:

  • Chemie- und Bioingenieurwesen
  • Life Science Engineering
  • Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien
  • Clean Energy Processes – Students of CEP please see the information on the website of CEP!

 

 

Zur Anerkennung eines Industriepraktikums sind folgende Unterlagen und Angaben dem Praktikumsamt (per E-Mail: cbi-praktikumsamt@fau.de) zu übermitteln:

  • Praktikumszeugnis mit Namen des/der Praktikanten/in die Dauer des Praktikums und eine kurze, aber aussagefähige Beschreibung der absolvierten Tätigkeiten
  • Selbstreflexionsbogen (ergänzend zum Praktikumszeugnis), s. Vorlage
  • Matrikelnummer
  • Studiengang

Neu: Ab 01.04.2024 können die Unterlagen und Angaben nur noch über das Tool „Online-Praktikumsamt“ übermittelt werden:
Zum Online-Praktikumsamt

 

 

Dr. Anna Hilbig

Dr. Anna Hilbig

Immerwahrstraße 2a
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-67599
  • E-Mail: anna.hilbig@fau.de
  • Webseite: http://www.cbi.uni-erlangen.de/studium/studien-service-center/
Mehr › Details zu Anna Hilbig
Dipl.-Kffr. Karin Jess

Dipl.-Kffr. Karin Jess

Immerwahrstraße 2a
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-67598
  • E-Mail: karin.jess@fau.de
  • Webseite: https://www.cbi.tf.fau.de/studium/studien-service-center/
Mehr › Details zu Karin Jess
Karin Jess

Dipl.-Kffr. Karin Jess

Immerwahrstraße 2a
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-67598
  • E-Mail: study-cep@fau.de
  • Webseite: https://www.cep.study.fau.eu/
Mehr › Details zu Karin Jess

Studien-Service-Center

Immerwahrstr. 2a

91058 Erlangen

Sprechzeiten nach Vereinbarung

E-Mail: cbi-praktikumsamt@fau.de

Bitte beachten Sie die Praktikumsrichtlinien hier.

Die Beurlaubung während des Industriepraktikums oder auch eines Auslandsemesters ist uniweit geregelt: Richtlinien zur Beurlaubung

Der Antrag auf Beurlaubung muss bis zum Anfang der Vorlesungszeit bei der Studierendenverwaltung eingereicht werden.

Eine Beurlaubung ist im 1. Fachsemester nicht möglich und wegen eines Praktikums nur einmal pro Studiengang (also einmal im Bachelor und einmal im Master).

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Auswirkung der Einführung eines Mindestlohns auf studentische Praktika.

Sie können selbst entscheiden wo Sie ein Praktikum machen möchten.
Als Faustregel gilt: Es sollte in einem Unternehmen sein, in dem Sie auch als Absolvent arbeiten könnten.

Als Hilfe stehen Ihnen im Praktikumsamt in der Immerwahrstr. 2a, Ordner zur Ansicht zur Verfügung, in denen Praktikumszeugnisse anderer Studierenden gesammelt sind. Hier können Sie sehen welche Unternehmen evtl. in Frage kommen.

Mögliche Unternehmen finden Sie auch in dieser Übersicht (Adressen ohne Gewähr). Die Excel Tabelle enthält mehrere Tabs, abhängig vom Ort des Praktikums (Ausland/Deutschland/Metropolregion).

Weiterhin bietet das Alumni-Netzwerk eine Stellenbörse für die TechFak u.a. mit freien Praktika-Stellen an.

Sie haben auch die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Für die Anerkennung gelten dabei unsere Praktikumsrichtlinen (s.o.). Die Praktikumsrichtlinien für CEP entnehmen Sie bitte der entsprechenden CEP Webseite.

Informationen und Möglichkeiten zu Praktika im Ausland finden Sie auf den Seiten der FAU:

  • „EFR Zukunftsstipendium – Grüner Wasserstoff“: Stipendium für ein zwei- bis dreimonatiges Praktikum im erweiterten Europäischen Forschungsraum (EFR)
  • Praktikumsplattformen nach Ländern und Regionen (FAU)
  • Praktika in Erasmus Programmländern
  • Praktika außerhalb der EU – Erasmus Partnerländer
  • RISE weltweit – Research Internships in Science and Engineering des DAAD
  • Study and work international – Internationales Suchportal

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Immerwahrstraße 2a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben