The successful end of the joined project BayBionik with the Bavarian State Ministry of the Environment and Consumer Protection was celebrated at a final event at the Bionicum in the Tiergarten Nürnberg.
Bewerbungen für ein Studium an der FAU für das Wintersemester 2022/23 sind ab sofort möglich. Dabei kann aus spannenden Angeboten im Department Chemie- und Bioingenieurwesen ausgewählt werden.
Kaffee trocknet in einem außergewöhnlichen Muster: Der Fleck ist in der Mitte heller, wird nach außen hin von einem dunkleren Rand umschlossen. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Nicolas Vogel hat eine Strategie erforscht, um den Kaffeering-Effekt zu überwinden. Weil die Methode einfach umsetzbar und vielseitig anwendbar ist, ebnet sie den Weg zu zuverlässigen Beschichtungsverfahren und tintenstrahlgedruckten elektronischen Geräten in einem breiten Spektrum – zum Beispiel Solarzellen, Transistoren oder Biosensoren.
Der Tag des CBI wird dieses Jahr am 23.06.2022 ab 15.00 Uhr veranstaltet. Im Anschluss an die Antrittsvorlesungen sind alle Gäste ab 17.15 Uhr zum Sommerfest der Fachschaft CBI, LSE, CEN und EnTe eingeladen.
Ressourceneffizienz und Energiespeicher sind in aller Munde. Doch was können wir wirklich machen? Am Beispiel der Power-to-X Technologie erklären wir wie CO2 genutzt werden kann, um Kohlenstoffkreisläufe zu schließen und gleichzeitig chemische Energiespeicher daraus zu gewinnen.
Die FAU hat auch im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wieder gut abgeschnitten: Grundsätzlich wird die Unterstützung beim Studienanfang an der FAU besonders positiv bewertet. Acht der insgesamt zehn bewerteten Studiengänge gehören hier zur Spitzengruppe.