Allgemein

Kategorie: Allgemein

Für seine Dissertation "Investigation of Soot Formation by Optical Diagnostics: From Precursor Measurement to 3D Particle Sizing" wurde Dr. Florian Bauer der MegaWATT-Forschungspreis 2023 des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Technische Thermodynamik verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!

Kategorie: Allgemein

More than 70 participants from academia and industry from all over the world attended the Erlangen-Edinburgh School of Adsorption 2023 (EESA 2023) organized by Prof. Matthias Thommes (Institute of Separation Science and Technology (TVT), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg) and Prof. Stefano Brandani (University of Edinburgh).

Kategorie: Allgemein, Startseite

Auch bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 21. Oktober wartet das Department Chemie- und Bioingenieurwesen mit spannenden Programmpunkten auf: Bierbrauen zum Anfassen, Experimente im großen Windkanal und das Ballonglühen sind einige davon.

Kategorie: Allgemein

Der Weltmarktführer Innovation Day am 14. September 2023 stand ganz im Zeichen der Energiewende – jener Entwicklung, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie- und Bioingeneiurwesen vorantreiben möchten. Prof. Dr. Katharina Herkendell und Prof. Dr. Bastian Etzold diskutierten mit anderen Experten über Chancen und Herausforderungen für die Energiewende.

Kategorie: Allgemein

Das Fuel Cell-Team des Lehrstuhls für Fluidsystemtechnik (FST) kann auf eine erfolgreiche Teilnahme am "European Electrolyser and Fuel Cell Forum" zurückblicken. Unter dem Motto "From fundamental science to accelerated integration“ präsentierten und diskutierten Katharina Braun, Sophie Mull, Nicklas Lindacher und Tancrède Oswald ihre Forschung. Sophie Mull wurde mit dem „Christian Friedrich Schönbein Award for the Best Science Contribution“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Kategorie: Allgemein

Dr. habil. Anna Maria Becker hat ihre Habilitation im Fachgebiet Bioverfahrenstechnik erfolgreich abgeschlossen. Ihre Motivation zu habilitieren und ihre Pläne für die Zukunft hat Frau Dr. habil. Becker in einem Kurzinterview verraten. Der Öffentlichkeit wird sie ihre Forschung voraussichtlich am Tag des Department CBI im nächsten Jahr vorstellen.