Für seine Dissertation "Investigation of Soot Formation by Optical Diagnostics: From Precursor Measurement to 3D Particle Sizing" wurde Dr. Florian Bauer der MegaWATT-Forschungspreis 2023 des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Technische Thermodynamik verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!
Die FSI CBI veranstaltet am 13.10.23 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Einführungsveranstaltung für Masterstudierende der Fächer CBI, CEN, LSE und ET. Im Anschluss lädt die FSI zu einem gemütlichen Grillabend ein.
More than 70 participants from academia and industry from all over the world attended the Erlangen-Edinburgh School of Adsorption 2023 (EESA 2023) organized by Prof. Matthias Thommes (Institute of Separation Science and Technology (TVT), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg) and Prof. Stefano Brandani (University of Edinburgh).
Vom 13. bis 15. Oktober 2023 veranstaltet die Fachschaftsinitiative CBI, CEN, LSE und EnTe (kurz: FSI CBI) eine Orientierungsphase für alle Erstsemesterstudierende der Studiengänge Chemie- und Bioingenieurwesen, Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien, Life Science Engineering und Energietechnik.
Sie interessieren sich in Ihrem Studium oder Ihrer Forschung für Grünen Wasserstoff und planen einen Auslandsaufenthalt? Dann bewerben Sie sich für ein Stipendium und werden Sie Teil der Green Hydrogen Community!
Der Weltmarktführer Innovation Day am 14. September 2023 stand ganz im Zeichen der Energiewende – jener Entwicklung, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie- und Bioingeneiurwesen vorantreiben möchten. Prof. Dr. Katharina Herkendell und Prof. Dr. Bastian Etzold diskutierten mit anderen Experten über Chancen und Herausforderungen für die Energiewende.
Die Auszeichnung würdigt seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Erforschung thermophysikalischer Eigenschaften. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Wissenschaftler und dem gesamten Lehrstuhl für Advanced Optical Technologies – Thermophysical Properties!
Das Fuel Cell-Team des Lehrstuhls für Fluidsystemtechnik (FST) kann auf eine erfolgreiche Teilnahme am "European Electrolyser and Fuel Cell Forum" zurückblicken. Unter dem Motto "From fundamental science to accelerated integration“ präsentierten und diskutierten Katharina Braun, Sophie Mull, Nicklas Lindacher und Tancrède Oswald ihre Forschung. Sophie Mull wurde mit dem „Christian Friedrich Schönbein Award for the Best Science Contribution“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Dr. habil. Anna Maria Becker hat ihre Habilitation im Fachgebiet Bioverfahrenstechnik erfolgreich abgeschlossen. Ihre Motivation zu habilitieren und ihre Pläne für die Zukunft hat Frau Dr. habil. Becker in einem Kurzinterview verraten. Der Öffentlichkeit wird sie ihre Forschung voraussichtlich am Tag des Department CBI im nächsten Jahr vorstellen.
Prof. Dr. Bastian Etzold hat seit August dieses Jahres den Lehrstuhl für Power-to-X-Technologien am CBI inne. Für alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten, Herrn Prof. Dr. Etzold kennenzulernen, wurde er interviewt.