Schlagwort: startseite 1

Erstmals hat die Bayerische Staatsregierung die Hightech-Preise Bayern verliehen. Für ihre in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Peter Wasserscheid und Dr.-Ing. Patrick Schühle (Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik) entstandene Masterarbeit zu einem neuartigen Wärmeübertragungsreaktorkonzept für die dynamische Wasserstoff-Freisetzung aus LOHC-Systemen wurde Tamara Hein mit dem Absolventenpreis ausgezeichnet.

Kategorie: Allgemein

Forscher des Sonderforschungsbereichs 1411 „Produktgestaltung disperser Systeme“ haben sich mit dem renommierten GEO Magazin zusammengetan, um einen Artikel über Strukturfarben bei Tieren zu verfassen. Der auf GEO.de veröffentlichte Beitrag zeigt, welche faszinierenden Mechanismen hinter den leuchtenden und schimmernden Farben in der Natur stecken.

Kategorie: Allgemein

Zum bundesweiten Girls' Day am 3. April 2025 öffnete das Department CBI erneut seine (Labor-)Türen, um mit wissensdurstigen Schülerinnen die Begeisterung für Verfahrenstechnik zu teilen. An drei Versuchsstationen konnten die Schülerinnen nicht nur den Forschenden über die Schultern schauen, sondern selbst als Wissenschaftlerinnen aktiv werden.

Kategorie: Allgemein

Der Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie (MBT) freut sich gemeinsam mit seinen Forschungspartnern an der FAU über eine finanzielle Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von mehr als 1,4 Mio. Euro. Das Vorhaben, federführend beantragt von Dr. Michael Haug, wurde im kompetitiven Programm VIP+ als förderfähig bewertet.

Kategorie: Allgemein

Im diesjährigen QS-Fächerranking wurde die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in insgesamt 20 Fächern gerankt. Wie in den Vorjahren ist die Fächergruppe Chemieingenieurwesen deutschlandweit auf Platz 5 vertreten. Auch im internationalen Fächerranking landet das Chemieingenieurwesen wieder in den TOP 200.

Kategorie: Allgemein

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den Universitäten mit dem weltweit besten Ruf. Im jüngst erschienen Times Higher Education (THE) World Reputation Ranking hat die FAU sich in die Ranggruppe 151 bis 200 platziert.

Kategorie: Allgemein

Hopfen ist nicht nur essenzieller Rohstoff für das Bierbrauen. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wird Hopfen bereits seit der Antike auch als Arzneipflanze geschätzt. Hier setzt die wissenschaftliche Arbeit von Luisa Kober und Marco Dürsch an. Die beiden Forschenden vom Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT) befassen sich in ihren Promotionsvorhaben mit den positiven Auswirkungen des Hopfens.

Kategorie: Allgemein, Startseite

Forschende um Prof. Dr. Jürgen Karl, Inhaber des Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik, erforschen Maßnahmen, die Kläranlagen klimaneutral machen sollen bzw. mit denen erneuerbare Gase in den Energiemarkt eingespeist werden können. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit rund 500.000 Euro gefördert.

Kategorie: Allgemein, Startseite

In diesem neuen Video zeigen wir, wie wir natürliche Strukturen, die Farben erzeugen, identifizieren und mit im Labor verfügbaren Materialien nachahmen können. Dabei verwenden wir farblose Kugeln aus Glas oder Kunststoff, deren Größe der Wellenlänge des sichtbaren Lichts entspricht. Diese Kugeln werden geordnet angeordnet, wodurch Farben entstehen, die niemals ausbleichen.

Kategorie: Allgemein, Startseite

In der Brauerei „Röthelheimbräu“ des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik erhalten Studierende beim gemeinsamen Brauen unterschiedlicher Bier-Spezialitäten umfassende Einblicke in biochemische Prozesse und verfahrenstechnische Schritte. Neuerdings können auch Bierliebhaber/-innen außerhalb der Lehrbrauerei die kreativen Bierkreationen verkosten.

Kategorie: Allgemein, Startseite