CBI Nachhaltigkeitstag - Unsere Forschung für die Energiewende
Wie kann die Energiewende gelingen? Müssen wir alle unser Mobilitätsverhalten, unsere Ernährung und die vielen bequemen aber energieintensiven Gewohnheiten ändern? Oder gibt es auch technologische Antworten auf die Notwendigkeit, in Zukunft keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen? In jedem Fall wird ein tiefgreifender Umbau unseres Energiesystems unter Einbeziehung aller Erzeugungs- und Verbrauchssektoren notwendig sein.
Unsere Wissenschaftler stellen ihre Forschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Energiespeicherung vor und diskutieren am Freitag 28. Juni 2019 mit Euch.
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung, Simon Rauch
Impulsvorträge:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl (Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik)
PD Dr. Karsten Müller (Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien)
Prof. Dr. Peter Wasserscheid (Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik)
Msc. Simon Rauch (Erlangen Catalysis Resource Center)
15 Uhr
Diskussion, Moderation Simon Rauch
16 Uhr
Für Interessierte (nach Voranmeldung): Laborführungen
Hast du Fragen zum Thema? Wir beantworten sie im Rahmen der Diskussion.